Programm Kulturforum der Sozialdemokratie

Die über 35 aktiven regionalen und kommunalen Kulturforen sowie das bundesweite Kulturforum der Sozialdemokratie im Willy-Brandt-Haus schlagen Brücken zwischen den Künsten und der Kultur in ihrer ganzen Vielfalt und dem politischen Engagement für soziale Demokratie.“ Das schreibt das Kulturforum der Sozialdemokratie auf seiner Homepage.

Ganz in diesem Sinne haben wir den Kulturforen der Sozialdemokratie in Deutschland einen landesweit-aktiven, regionalen Ableger Baden-Württemberg hinzufügt und laden weitere kunst- und kulturinteressierte Baden-Württemberger:innen ein, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, unsere Angebote wahrzunehmen und sich auch selbst mit Ideen und Vorschlägen einzubringen.

In abwechselnden online- und Präsenzveranstaltungen machen wir Angebote für ganz Baden-Württemberg sowie über das ganze Bundesland verteilt. So wollen wir früher oder später nicht nur die Brücke zwischen Kultur und politischem Engagement schlagen, sondern auch eine zwischen Weil am Rhein und Wertheim oder Weinheim und Wangen im Allgäu.

 

07.05./ 14.00 Uhr, Ausstellungsbesuch:

„Garden Futures – Designing with Nature“ im Vitra Design Museum

Am Sonntag, 7. Mai, treffen wir uns mit dem Umweltforum der Sozialdemokratie im Vitra Design Museum in Weil am Rhein zu einem gemeinsamen Besuch der Ausstellung „Garden Futures – Designing with Nature“. Unsere einstündige private Führung durch die Ausstellung zur Geschichte und Zukunft des modernen Gartens beginnt um 14.00 Uhr, danach wird es im VitraHaus Café die Möglichkeit für Kaffee & Kuchen geben. Wer möchte, kann anschließend noch auf dem Vitra Campus durch den Oudolf Garten flanieren, eine mit 30.000 Pflanzen komponierte Gartenwildnis des niederländischen Gartenkünstlers Piet Oudolf.

Organisation und Kosten:
An- und Abreise nach Weil am Rhein und zum Museum erfolgen in Eigenregie. Hinzu kommen 12,00 Euro Eintritt pro Person ins Vitra Design Museum. Die entstehenden Kosten für die Führung werden freundlicherweise vom Landesverband übernommen. Vielen Dank an dieser Stelle!

Anmeldung:
Bei Interesse an der Teilnahme bitte bis zum 28. April eine E-Mail an Markus Sommer unter: kontakt@kulturforum-bw.de senden.

15.06./ 18.00 Uhr, Online-Veranstaltung:

„Kultur & Transformation. Wie wir gemeinsam lernen, uns zu ändern – um zu bleiben“ mit Jörg Sommer

Diese digitale After-Work-Veranstaltung führt die Kooperation mit dem Umweltforum weiter. Seit es Sozialdemokrat*innen gibt, setzen sie sich für eine bessere, gerechtere Welt ein. In Zeiten von Klimawandel und multiplen globalen Krisen heißt das: Mit partiellen Maßnahmen ist es nicht getan. Unsere Art zu leben und zu Wirtschaften wird sich grundlegend ändern müssen. Eine große Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung steht an. Doch wie können wir diese in unserer Demokratie gemeinsam bewältigen, ohne uns als Gesellschaft zu zerlegen? Jörg Sommer, Schriftsteller, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung und Direktor des Berlin Institut für Partizipation, spricht darüber was Kultur mit Transformation verbindet, wie sie wechselseitig wirken und welche Chancen, Herausforderungen und Strategieansätze sich gerade für die Sozialdemokratie daraus ergeben. Im Anschluss an den Input gibt es Raum zur Diskussion.

Anmeldung:
Bitte bis zum 12. Juni eine E-Mail an Markus Sommer unter: kontakt@kulturforum-bw.de senden. Er verschickt dann den Link zum Online-Meeting an die Mail-Adressen der Angemeldeten.

Für die zweite Jahreshälfte sind folgende Termine in Planung:

  1. Besuch der Ausstellung Renaissance 3.0 im ZKM in Karlsruhe, wahrscheinlich am Samstag, 23.09.2023 und
  2. eine Online-Diskussion zur sozialen Situation von Kunst- und Kulturschaffenden in Baden-Württemberg, Anfang November 2023.

Ihr seid herzlich eingeladen Vorschläge zu machen für Gespräche, Veranstaltungen, Termine u.v.m. und ebenso immer neue Leute anzusprechen, die sich dann unter: kontakt@kulturforum-bw.de melden können, um über das Programm informiert und zu den Terminen eingeladen zu werden.

aktueller BLOGBEITRAG

19. September 2023

Kleine Anfrage an das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

In einer gemeinsamen Kleinen Anfrage mit der Abgeordneten Katrin Steinhülb-Joo (SPD) haben wir 10 Fragen zur kommerziellen und kulturellen Nutzung des Schlossplatzes in Stuttgart formuliert. Das […]