Martin Rivoir MdL
aktueller Blogbeitrag
26. August 2025
In einer Kleinen Anfrage habe ich das Ministeruim um die Beantwortung der Folgenden Fragen gebeten: Welche Informationen hat sie über die von der Deutschen Bahn geplanten […]
Abonnieren Sie meinen Newsletter
Zeitreise
Aktuelles von der
SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg
- Wir fordern ein Bürokratiemoratrium für Baden-Württemberg
- Gabi Rolland: „Willkommenskultur an unseren Hochschulen fängt bei den Studierenden an“
- Jan-Peter Röderer: „ReFuels sind kein Ersatz für umfangreichen Klimaschutz im Verkehrssektor“
- Boris Weirauch: „An der Stärkung der Tarifbindung vorbeizuregieren, ist ein schwerer schwarz-grüner Fehler“
- Stefan Fulst-Blei: „Jede unbesetzte Lehrerstelle ist das Ergebnis grün-schwarzer Versäumnisse“
- Stefan Fulst-Blei: „Schlechte Noten beim Ganztag bedeuten Nachteile für den Wirtschaftsstandort“
- Andreas Stoch: „Andere werben um internationale Studierende. Baden-Württemberg schreckt sie ab!“
- Stefan Fulst-Blei: „Der Reformbedarf an unseren Schulen bleibt hoch – und lässt sich nicht aus der Welt ignorieren“
- Stoch zum Regierungsentwurf des Bundeshaushalts: „Gute Nachrichten gerade für Baden-Württemberg“
- Jan-Peter Röderer: „Für das Schneckentempo bei der Energiewende ist die Landesregierung verantwortlich – nicht der Bund“
- Boris Weirauch: „Zu spät und zu wenig: Jetzt braucht es eine Verdoppelung des Meistergründungszuschusses“
- Dr. Boris Weirauch: „Mit Sonntagsreden ist es nicht getan – die Landesregierung muss in Industrie-Infrastruktur investieren“
- Jan-Peter Röderer: „Ein echtes Windkraft-Land misst sich an gebauten Anlagen – nicht an Ausbauversprechen“
- Mit Rad und Tat: Wo sind die schlimmsten Radwegelücken im Land?
- Stahlgipfel: Auch für Baden-Württemberg nicht Kür, sondern Pflicht