22. November 2023
Zusammen mit der Abgeordneten Gabriele Rolland haben wir das Ministerium um die Beantwortung von vier Fragen zum Hans-Thoma-Preis gebeten. Die Antwort des Ministeriums finden Sie hier:
19. Mai 2022
Hier geht es zum Brief
11. Mai 2022
Ich halte es für unerträglich, wie sich jeden Freitag die sog. Spaziergänger der Ulmer Innenstadt bemächtigen und sich die Polizei und die Ordnungsbehörden passiv verhalten. Deshalb […]
3. Mai 2022
Das Ministerium für Finanzen beantwortet die Kleine Anfrage im Einvernehmen mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst wie folgt:
29. April 2022
Der Finanzminister hat mir auf meinen Brief vom 1. April geantwortet: Sehr geehrter Herr Abgeordneter, für Ihr Schreiben vom 31. März 2022 und Ihren Hinweis zum […]
26. April 2022
Hier geht es zum Brief des Ministeriums für Finanzen.
10. April 2022
Nach intensiver Vorbereitung wird ab 11. April 2022 das Projekt Metzgerturm 2022 von Johannes Pfeiffer installiert. Eine offizielle Eröffnung ist für Donnerstag, 14.4.2022 um 17.30 Uhr […]
7. April 2022
SPD zum neuen Mahnmal für den Klimaschutz Martin Rivoir: „Natur ist zur Künstlerin geworden“ Der kulturpolitische Sprecher der SPD im Landtag von Baden-Württemberg, Martin Rivoir, blickt […]
1. April 2022
Eine Ulmer Initiative hat Straßen und Orte mit NS-Vergangenheit in einer Karte zusammengetragen: ulm-raum. Dort ist auch das Ulmer Finanzamt aufgeführt, an dem der Reichsadler immer […]
16. Februar 2022
Zu den sogenannten „Spaziergängen“ gegen die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und zur heutigen Stellungnahme der Stadtverwaltung und Diskussion im Gemeinderat um das weitere Vorgehen äußert sich die […]
14. Februar 2022
Sehr geehrter Herrn Innenminister, ich wende mich mit folgendem dringenden Anliegen an Sie: Der in Ulm geborene türkische Staatsbürger und Kurde Muhammed Tunc sitzt aktuell in […]
11. Februar 2022
30.000 € für die Theaterei in Herrlingen Land unterstützt die Privattheater im Land „Ich freue mich dass die Theaterei in Herrlingen in diesem Jahr 30.000 € […]
28. Januar 2022
Die Stadt Ulm hat für die Zeiten der Corona-„Spaziergänge“ eine Maskenpflicht erlassen. Nur etwa die Hälfte der „Spaziergänger:innen“ hat sich daran gehalten, aber Stadt und Polizei […]
26. Januar 2022
Bereits im September 2020 habe ich für meine Fraktion beantragt, dass die Stadt für das Parken der eScooter Regeln aufstellt. Leider war dies der Stadt bislang […]
23. Januar 2022
Nachdem der Ulmer SPD-Abgeordnete Martin Rivoir immer noch in Corona-Quarantäne ist, konnte er an der Kundgebung am Samstag, den 22. Januar, leider nicht teilnehmen. Rivoir: „Ich […]
17. Januar 2022
Wegen der sogenannten „Spaziergänge“, die seit Wochen durch Ulm ziehen, ohne sich an irgendwelche rechtlichen Vorgaben zu halten, habe ich dem Innenminister geschrieben: Durchsetzung des geltenden […]
17. Januar 2022
Wir sind viele! Ja zu Solidarität. Nein zu Hetze. Unter diesem Motto lädt ein breites Bündnis zu einer Kundgebung auf dem Münsterplatz am 22. Januar 2022 […]
10. Januar 2022
Wegen der sogenannten „Spaziergänge“ in der Region habe ich heute eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt: Versammlungen gegen die Corona-Maßnahmen in Ulm, im Landkreis Alb-Donau […]
3. Dezember 2021
Finanzausschuss des Landtags von Baden-Württemberg beschließt Landesgeld für die KI-Forschung in Ulm Nachdem in einer nächtlichen Koalitionsrunde vor wenigen Tagen zunächst entschieden wurde, dass zusätzlich zum […]
3. Dezember 2021
Finanzausschuss beschließt einmalig 100.000 Euro für den Archäopark Weitere 250.000 Euro werden einmalig für Welterbestätten bereitgestellt Ulmer Museum und Steinzeitdorf in Ehrenstein gehen wieder leer aus […]
17. November 2021
Land vergibt in nächtlicher Koalitionsrunde zweites KI-Institut in die Region Stuttgart Ulm wird wieder nicht berücksichtigt Kurzfristig hat sich die Landesregierung aufgrund der Steuermehreinnahmen dazu entschlossen, […]
24. September 2021
Finanzausschuss genehmigt Verkauf von Grundstück an Luft- und Raumfahrtzentrum Weitere Themen: Personalsituation beim VB-BW und Denkmalpflege Stuttgart. Der Finanzausschuss des Landtags hat sich in seiner Sitzung […]
20. Juli 2021
Gemeinsame Sitzung von Wissenschaftsausschuss und Finanzausschuss Bürgerforum zur Sanierung der Württembergischen Staatstheater stellt Abschlussbericht vor Stuttgart. Das Bürgerforum zur Sanierung der Württembergischen Staatstheater hat den Mitgliedern […]
20. Juli 2021
Finanzausschuss stimmt Nachtragshaushalt in Höhe von rund zwei Milliarden Euro zu Stuttgart. Der Finanzausschuss des Landtags empfiehlt dem Landtagsplenum, dem Nachtragshaushalt 2021 zuzustimmen. Das Gremium stimmte […]
20. Juli 2021
Bald gibt es am Hauptbahnhof weitere 540 Parkplätze in der neuen Tiefgarage. Gleichzeitig wird sich das Anwohner-Parken ändern. Für die neue Anwohnerzone rund um das Fischerviertel […]
8. Juli 2021
Bericht über externe Gutachten und Beratungsleistungen Landesministerien vergeben 2020 externe Gutachten im Umfang von 22,3 Millionen Euro Stuttgart. Die Ministerien des Landes Baden-Württemberg haben im Jahr […]
8. Juli 2021
Ulm kann nun eigenständig über Gebühren für das Bewohnerparken entscheiden Kabinett in Stuttgart beschließt entsprechende Verordnung Nach ungewöhnlich langer Bearbeitungszeit hat die Landesregierung nun am vergangenen […]
25. Juni 2021
Robert Scholl, Vater der Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl sowie der vh- und HfG-Gründerin Inge Aicher-Scholl, wurde im Juni 1945 von den Amerikanern zum Oberbürgermeister ernannt. […]
24. Juni 2021
Seit Jahren warten wir auf eine Beleuchtung der Stadtmauer, um diesen Bereich sicherer zu machen. Nun gibt es enorme Probleme durch „Party-People“ am Donauufer. Die Polizistinnen […]
24. Juni 2021
Die Südwest Presse hatte über die Probleme am Parkplatz Steingasse berichtet: „Poser und Partypeople“ produzieren Lärm und Müll und die Menschen, die in dem Viertel wohnen, […]
22. Juni 2021
Ich habe dem Innenminister auf seine Antwort hin erneut geschrieben. Es müssen jetzt endlich Massnahmen ergriffen werden!Ich sehe allerdings das Problem, dass die Ulmer Polizei zu […]