28. Januar 2022
28. Januar 2022
Die Stadt Ulm hat für die Zeiten der Corona-„Spaziergänge“ eine Maskenpflicht erlassen. Nur etwa die Hälfte der „Spaziergänger:innen“ hat sich daran gehalten, aber Stadt und Polizei […]
Gefällt 0
26. März 2017
26. März 2017
So titelte die Neu-Ulmer Zeitung sehr folgerichtig. Die SPD-Gemeinderatsfraktion drängt seit Jahren darauf, dass die Stadt ein Konzept entwickelt, was mit den Kellermauern des Geburtshauses von […]
Gefällt 0
9. März 2017
9. März 2017
Mit Blick auf die von Grün-Schwarz für Stuttgart angekündigten Fahrverbote warnte SPD-Verkehrssprecher Martin Rivoir vor einer „kalten Enteignung“. Mobilität in Baden-Württemberg dürfe sich nicht zur neuen […]
Gefällt 0
16. Februar 2017
16. Februar 2017
In den letzten Tagen gab es viele Berichte und Meinungen zu der Neuregelung für die baden-württembergischen Abgeordneteten. Jeder und jedem, der mir schrieb, habe ich ein […]
Gefällt 0
30. Januar 2017
30. Januar 2017
Oberbürgermeister des Landes haben an die Landesregierung geschrieben und eine Förderung der Kommunen bei der Neu- und Ersatzbeschaffung von Straßenbahnwagen gebeten. Das Verkehrsministerium hat nun ein […]
Gefällt 0
30. Januar 2017
30. Januar 2017
Gemeinsam mit meinen Ulmer Fraktionskollegen Doro Kühne und Georgios Giannopoulos habe ich den Fernbusbahnhof in Böfingen besichtigt. Er ist in einem bedauernswertem Zustand! Die SWP schreibt: […]
Gefällt 0
24. Januar 2017
24. Januar 2017
Der Littmann-Bau, das Opernhaus des Staatstheaters Stuttgart, muss dringend saniert werden. Das Gebäude von 1912 ist als Opernhaus räumlich und vor allem technisch längst nicht mehr […]
Gefällt 0
23. Januar 2017
23. Januar 2017
Verkehrsexperte Martin Rivoir: „Wer will, dass mehr Menschen auf Busse und Bahnen umsteigen, muss den Kommunen bei der gebotenen Attraktivitätssteigerung finanziell unter die Arme greifen“ Angesichts […]
Gefällt 0
20. Januar 2017
20. Januar 2017
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat sich heute im Landtag den den baden-württembergischen Mitgliedern der Bundesversammlung als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten vorgestellt. Hier der Bericht dazu […]
Gefällt 0
18. Januar 2017
18. Januar 2017
Einen unerwarteten Millionenzuschuss können die SWU nach den aktuellen Ankündigungen der Regierungsfraktionen erwarten. Demnach soll ab diesem Jahr die Ersatz- und Neubeschaffung von kommunalen Schienenfahrzeugen wieder […]
Gefällt 0
17. Januar 2017
17. Januar 2017
Wegen der Sanierung des Opernhauses besuchten wir den Intendanten der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart, Marc-Oliver Hendriks. vorn: Mark-Oliver Hendriks hinten v.l.n. r.: Martin Rivoir, Rainer Hinderer, […]
Gefällt 0
16. Januar 2017
16. Januar 2017
Die Präsidentin des Deutschen Schwimmverbandes besuchte den Schwimmverband Württemberg, dessen Präsident ich seit April 2016 bin, am 16. Januar 2017 in Stuttgart. Das Foto zeigt Gabi […]
Gefällt 0
9. Januar 2017
9. Januar 2017
Über mein 24. Neujahrsgespräch bei der SPD am Kuhberg berichtet heute die SüDWEST PRESSE: Rivoir appelliert an Wähler: „Müssen wieder aufwachen“
Gefällt 0
3. Januar 2017
3. Januar 2017
Am 25. Februar 1967 wurde mit der Gründungsfeier der Medizinisch-Naturwissenschaftlichen Hochschule Ulm, die noch im selben Jahr den Rang einer Universität bekam, der Grundstein für die […]
Gefällt 0
20. Dezember 2016
20. Dezember 2016
Seit vielen Jahren bin ich beim Ortsverein Ulmer Westen zum Neujahrsgespräch am Kuhberg, um mit der Bürgerschaft über aktuelle landes- und kommunalpolitische Themen zu sprechen. Ich […]
Gefällt 0
19. Dezember 2016
19. Dezember 2016
Die SPD in Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm lädt Sie herzlich zum Neujahrsempfang ein: am Samstag, den 07.01.2017 um 11:30 Uhr in der Hochschule für Gestaltung (HfG […]
Gefällt 0
16. Dezember 2016
16. Dezember 2016
Viele Jahre habe ich mich als Stadtrat und Landtagsabgeordneter dafür stark gemacht, dass die Querspange den Durchgangsverkehr aus Wiblingen herausnimmt. Nun ist es endlich soweit. Die […]
Gefällt 0
6. Dezember 2016
6. Dezember 2016
Und wieder einmal war ich zu Gast an einer Schule und hab mit jungen Leuten diskutiert. Das macht nicht nur Spaß, sondern es ist auch wichtig, […]
Gefällt 0
2. Dezember 2016
2. Dezember 2016
Fraktionsvize Martin Rivoir: „Was nach langem Kampf endlich als vordringlich eingestuft wurde, muss nun auch mit schnellen Planungen aufs Gleis geschoben werden.“ SPD-Fraktionsvize Martin Rivoir hat […]
Gefällt 0
2. Dezember 2016
2. Dezember 2016
Die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis und der Landtagsabgeordnete Martin Rivoir begrüßen die heutige Unterzeichnung des Finanzierungsvertrags für den Bahnhalt in Merklingen. Nach Meinung der beiden Abgeordneten […]
Gefällt 0
1. Dezember 2016
1. Dezember 2016
Gemeinsam mit Reinhold Eichhorn (FWG) und Dr. Thomas Kienle (CDU) habe ich im Namen unserer drei Gemeinderatsfraktionen beim OB beantragt, dass die Stadt sich um die […]
Gefällt 0
21. November 2016
21. November 2016
Auf Einladung der Klassenlehrerin war ich zu Gast in einer Vorbereitungsklasse Arbeit und Beruf (VAB) an der Valckenburgschule. Mit den Schülerinnen und Schülern hatte ich ein […]
Gefällt 0
11. November 2016
11. November 2016
In der Landtagsdebatte zur Hochschulpolitik habe ich klar gemacht, dass die „Bauer-Maut“ der Hochschullandschaft im Land schadet. Für Studierende aus anderen Ländern Studiengebühren einzuführen ist Gift […]
Gefällt 0
2. November 2016
2. November 2016
Vor einem Jahr hat die damalige Landesregierung noch den dringend notwendigen Ersatzbau für die Ulmer Hochschule im Landeshaushalt 2016/2017 verankert. Nun sind die Planungen völlig unbefriedigend: […]
Gefällt 0
6. Oktober 2016
6. Oktober 2016
Hoch- und Tiefbau und das Gebäudemanagement der Stadt finden kein Personal, der Arbeitsmarkt ist leergefegt. Deswegen sollte die Stadt ihr Personal selbst ausbilden, wie es die […]
Gefällt 0
20. September 2016
20. September 2016
Ulm braucht mehr Wohnungen, darin sind sich alle einig. Bei der Vergabe von Grundstücken muss die Stadt jedoch umdenken: Die erfolgreiche Liegenschaftspolitik hat eine Schlüsselposition beim […]
Gefällt 0
19. September 2016
19. September 2016
Vorsitzender Rombach: Zubringerstrecken des Gotthard-Basistunnels zügig ausbauen Stuttgart/Bern. Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses des Landtags von Baden-Württemberg, Karl Rombach (CDU), war vom 14. bis 16. September 2016 […]
Gefällt 0
2. September 2016
2. September 2016
Landtagsabgeordneter Martin Rivoir (SPD) ist als einer von fünf deutschen Abgeordneten bei der 4. Donau-Parlamentarier-Konferenz in Bosnien. Es geht um den Ausbau der Häfen entlang der […]
Gefällt 0
22. Juli 2016
22. Juli 2016
Martin Rivoir forderte im Landtag den weiteren Ausbau der Forschung für autonomes Fahren. Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion ist skeptisch, ob die Entscheidung des Verkehrsministeriums richtig […]
Gefällt 0
21. Juli 2016
21. Juli 2016
Der Bau des Bahnhalts Merklingen im Zuge der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm stellt eine wichtige und unterstützenswerte Verbesserung der Infrastruktur in dieser Raumschaft auf der Schwäbischen Alb dar. […]
Gefällt 0
8. Juni 2016
8. Juni 2016
Die SPD warf der neuen Landesregierung in der Aussprache zur ersten Regierungserklärung des Ministerpräsidenten vor, keine moderne Zukunftsidee für Baden-Württemberg zu haben, erst recht keine, die […]
Gefällt 0